Aktionstag Careleaver Klagenfurt
Beschreibung
Careleaver sind junge Erwachsene, die einen Teil ihres Lebens in öffentlicher Erziehung (z. B. Wohngruppen, Kinderheimen oder Pflegefamilien) verbracht haben und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden. Da sie mit 18 bzw. spätestens 21 Jahren aus der Betreuung der Kinder- und Jugendhilfe („care“) entlassen werden („to leave“), nennt man sie „Careleaver“.
Laut Statistik liegt in Österreich das durchschnittliche Alter, in dem junge Erwachsene aus ihrem Elternhaus ausziehen, derzeit bei 25,2 Jahren. Das bedeutet, dass junge Erwachsene, die nicht in ihren Familien aufwachsen können und sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, vier bis sieben Jahre früher in ein eigenständiges Leben entlassen werden. Im Gegensatz zu denen, die in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen, verfügen viele dieser jungen Erwachsenen kaum über stabile private Netzwerke, wie beispielsweise eine Familie oder einen unterstützenden Freundeskreis. Dennoch wird von ihnen erwartet, mit Eintritt der Volljährigkeit selbstständig zu leben.
Die Careleaver-Anlaufstellen in Klagenfurt und Villach unterstützen bei diesem Übergang in die Selbstständigkeit.
freie Plätze